Valle Suave
Parson Russel Terriers & Dwergteckels ruwhaar
© ValleSuave
Geschichte
Herkunft des Dackels
Es gibt keinen besseren Hund für die Jagd im
Untergrund als den Dackel, der ursprünglich Dackel
genannt wurde. Der Grund dafür ist sein sehr
spezifischer Körperbau. Er kann in die kleinsten
Höhlen gelangen, während er aufgrund seiner
robusten Vorhand ein ausgezeichneter Bagger ist.
Er ist kein Terrier, wie oft angenommen wird,
sondern stammt direkt vom Beagle ab.
Die Tatsache, dass der Dackel als "wandelnder
Hund" bezeichnet wird, ist an sich schon sehr
außergewöhnlich. Er hat sehr kurze Beine in Bezug
auf seinen Körper. Wenn der Dackel als
"Jagddackel" bezeichnet wird, bedeutet dies nicht,
dass der Dackel das Opfer jagt und jagt, sondern
dass er die Beute in Reichweite des Jägers bringt.
Wenn das Spiel weiß, dass es Würze jagt, wird es
sich nicht allzu viele Sorgen machen, dass der
kleine Dackel zuerst auftaucht. Er wird nicht
blitzschnell davonlaufen, was er hätte tun sollen.
Der Dackel bringt das Tier dem Jäger nahe, ohne es
zu merken. Sie sind also auf jeden Fall schlau.
Es ist bekannt, dass kurzbeinige Beagles sehr früh
existierten. Überreste von kurzen Beinen wurden in
Höhlen in Vence (Frankreich) gefunden. Es ist auch
bekannt, dass niederbeinige Hunde in der
ägyptischen Kunst dargestellt wurden. Wir sprechen
über die Zeit von 2000 v.
Ein äußerst merkwürdiger Zufall ist, dass dieser
ägyptische Wachhund möglicherweise "Mater"
genannt wurde. Daraus kann jedoch nicht
geschlossen werden, dass dies der wahre Vorfahr
des Dackels war, da die "Mater" außer Sichtweite
war.
Wenn der Dackel vom Beagle abstammt, ist die
Frage, wo er seine kurzen Beine verdankt, oder mit
anderen Worten, von welcher Rasse der Dackel das
kurze Bein hat. Unter den deutschen Hunden gibt es
viele Rassen, die Ähnlichkeiten mit dem Dackel
aufweisen. Der leichte Aufbau des Dackels lässt sich
durch die Beiträge der Pinscher erklären, die für
ihre Lebendigkeit bekannt sind und deshalb mit
dem Dackel gekreuzt wurden. Alles mit Blick auf die
Dachsjagd.
Der Dackel mag lange als Jäger existiert haben,
aber als Begleithund wurde er erst viel später
bekannt. In England wurde der Dackel erstmals als
Begleithund der königlichen Familie gesehen. Wir
sprechen über das Jahr 1840. 1866 erschien der
Dackel zum ersten Mal auf Ausstellungen und 7
Jahre später erkannte der Zwingerclub ihn als
offizielle Rasse an. Der britische Dackelclub wurde
1881 gegründet und ist damit der erste Dackelclub
der Welt.
England soll die wichtigste Rolle bei der
Entwicklung der Rasse gespielt haben. Über England
landete die Rasse 1870 in Amerika und Kanada. Der
American Breed Club wurde 1885 gegründet. Alle
Kredite gehen an Deutschland für die Entwicklung
des Dackels im Rest der Welt. Der langhaarige
Dackel war zuerst bekannt, aber der drahthaarige
Dackel ist mindestens so alt, wurde erst viel später
bekannt.
Jetzt ist die Drahthaarige Sorte die größte!
Während die kurzhaarige Sorte weit weniger
Exemplare hat. Seit 1874 ist der Dackel ein
unverzichtbarer Bestandteil der Niederlande und
Belgiens. In diesem Jahr erschien der erste
Dashonden auf Ausstellungen der Hollandse
Maatschappij voor Landbouw. Es waren deutsche
Dackel, die noch Waldmanns genannt wurden. Im
Jahr 1874 war ein Betrag von HFL 150, = für diese
Zeit für eine Kopie nicht unerheblich. Die Rasse
wurde jedoch erst populär, als sie auf der vom
Nederlande Teckelclub organisierten Ausstellung
'Cynophilia' erschien.
Der erste Dackel, der im niederländischen
Zuchtbuch für Hunde registriert wurde, war
'Dinchen', das Herrn Toe Laar aus Baarn gehörte.
Der erste in den Niederlanden mit Dackeln
gezüchtete Wurf wurde 1887 in das niederländische
Zuchtbuch für Hunde eingetragen. Der Dackel,
insbesondere der glatthaarige, ist seit langem
äußerst beliebt. Zahlreiche bekannte
Persönlichkeiten, auch aus der Unterhaltungswelt,
hatten diesen lustigen, aber gleichzeitig ernsthaft
aussehenden und attraktiven Hund als Begleithund,
vielleicht weil er sich so von allen anderen Hunden
unterscheidet. Diese Menschen haben maßgeblich
dazu beigetragen, den Dackel öffentlich bekannt zu
machen. Natürlich, aber leider führte diese
Modeerscheinung dazu, dass nicht nur viele Dackel
geboren wurden, sondern auch viele schlechte unter
ihnen. Missverständnisse entstanden auch, weil die
Menschen die wahre Natur des Dackels nicht
kannten. Es ist wenig tröstlich zu sagen, dass dies
auch in vielen anderen Ländern geschehen ist,
sogar in Deutschland. Es besteht kein Zweifel, dass
die Jagd nicht alles ist, was der Dackel zu bieten
hat. Während er im Untergrund jagt und Großwild
aufspürt, zeigt er natürlich seine Qualitäten. Seine
Fähigkeit zur Jagd im Wald, in niedrigen Wäldern,
ist unbestreitbar, aber die Konkurrenz ist groß, da
es viele andere geeignete Jagdhunderassen gibt.
Teilweise aufgrund seines Körpers und Charakters
hat sich der Dackel als ausgezeichneter Begleithund
erwiesen, mit dem viele Familien zufrieden sind.
Pop-uplaag 1
Qui nostrud ut elit sed, nostrud lorem, mollit est,
sunt in sit ut consequat eu in. Dolore sed, tempor
mollit elit anim ut adipisicing sunt ut nostrud ullamco
irure ut id. Ex amet proident occaecat amet est,
enim duis in dolore. Ad, cupidatat proident do irure
adipisicing ut. Mollit amet sunt sint veniam nisi dolor
aliqua adipisicing aliquip ex exercitation deserunt.
Deserunt ut nisi do ipsum, adipisicing cupidatat
nostrud non labore officia.
Ut qui sed dolore pariatur do dolor officia dolor ut,
labore deserunt non ut deserunt. Enim sunt laboris,
ipsum dolore eu non magna ad eu. Sunt cupidatat
nostrud exercitation aliquip incididunt consequat,
qui, fugiat elit magna mollit id aliquip sunt lorem
minim dolor.
Ea laboris magna nisi voluptate ipsum lorem aute ut
consectetur. Ullamco sunt in, minim anim veniam
labore ipsum occaecat, sed irure dolor. Voluptate
sed enim mollit commodo ut. Adipisicing dolor esse
elit.
Pop-uplaag 2
Id in non sed sint. Cillum mollit dolore occaecat.
Aute eiusmod est magna incididunt nostrud in,
dolor, aliquip, sit aute voluptate do eiusmod, aliqua
ut occaecat. Non aliquip duis nostrud id, aliquip
nostrud. Tempor eiusmod tempor nulla minim
aliqua, ullamco sit veniam cupidatat commodo
cupidatat, voluptate laboris. Enim sed consectetur
duis ex. Labore veniam elit irure duis et excepteur
reprehenderit labore ea incididunt ut sed sunt
laboris mollit labore in exercitation.
Non eu dolore eu minim velit adipisicing consequat.
Velit mollit ex minim qui ex anim. Magna
reprehenderit occaecat eu reprehenderit. In sint
cillum sit ut officia? Enim nulla tempor dolor sint.
Duis eiusmod dolore minim amet nostrud ex aliquip
mollit, esse mollit adipisicing, excepteur deserunt
cupidatat ut, elit nostrud. Cupidatat ullamco, et
cillum sunt nulla consectetur. Adipisicing est nostrud
irure ullamco do reprehenderit enim, adipisicing est
lorem in.
Aute est labore. Cupidatat voluptate et mollit. In
esse id est dolor enim est velit minim duis ut duis
exercitation.
Pop-uplaag 3
In sunt culpa consequat est, sint cillum, quis sit
deserunt. Dolore consequat amet. Reprehenderit,
voluptate, qui et ipsum est nostrud. Mollit
exercitation excepteur officia duis in: Cupidatat eu
ex occaecat ut amet, proident sint ut, occaecat
reprehenderit proident pariatur, est ad, enim
cupidatat.
Dolore, esse aliqua veniam in labore dolore minim
ut non duis. Fugiat ad sint commodo consectetur
aliquip quis ex et exercitation ullamco sed sint. Non
dolore reprehenderit nostrud quis in consectetur
dolor sit. Commodo nisi magna enim ad dolore
culpa deserunt ipsum ullamco sed. Sint dolor
consectetur nulla do irure aliqua sunt sed,
consequat sed proident magna nulla sed lorem. Ea
nulla adipisicing id dolor officia id elit dolore nulla,
ea mollit sed magna quis nisi et officia. Magna
consequat fugiat in fugiat! Elit occaecat amet eu ut
non, deserunt sed.
Pop-uplaag 4
Veniam pariatur ut occaecat qui, laboris in id mollit
lorem nulla et. Aliqua do proident in nostrud, officia
excepteur in deserunt magna aliqua ullamco dolore
velit labore voluptate velit consectetur. Voluptate
incididunt lorem qui excepteur ad cillum enim aute
sit: Amet sint labore do veniam irure, duis eu irure
anim. Ut consectetur magna consectetur velit, ut,
consectetur culpa exercitation sed et anim voluptate
consectetur aliqua. Ipsum cupidatat sed incididunt
ut incididunt, dolor occaecat ut qui dolore laboris
consequat aliqua irure. Labore tempor exercitation
nisi aute et veniam qui elit mollit eiusmod amet
laboris mollit laboris: Elit magna consectetur
ullamco, velit quis minim ullamco adipisicing
exercitation nulla aliqua, minim id ut dolore ut, in
magna. Dolor nulla occaecat consectetur nulla esse
minim non aliquip fugiat lorem.
Lorem ullamco in ea minim, do eu officia culpa.
Officia, consectetur dolore in in officia nulla duis
officia sit deserunt veniam. In eu sunt. Commodo
occaecat et duis sunt adipisicing sint culpa. Ut,
dolore aute elit laboris deserunt in sunt fugiat in elit
occaecat eu reprehenderit id. In aliqua incididunt
consequat, ut fugiat incididunt cillum excepteur ut
cillum non sint officia, ut nulla.